Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 3,02″ N: 14° 14′ 1,19″ O 51,43417°N: 14,23366°O
Koordinate UTM 33.446.730,34 m: 5.698.386,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.845,26 m: 5.700.221,87 m
  • Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Ansicht August-Bebel-Straße, Ansicht von Westen

    Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Ansicht August-Bebel-Straße, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Ansicht Am Bahnhofsvoplatz von Westen

    Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Ansicht Am Bahnhofsvoplatz von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Detailansicht August-Bebel-Str. 20

    Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda, Detailansicht August-Bebel-Str. 20

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Bestreben, die DDR energietechnisch möglichst autark zu halten, legte 1954 der IV. Parteitag der SED die Ausweitung der um Hoyerswerda gelegenen Braunkohlengruben und die Erbauung des Gaskombinates Schwarze Pumpe fest. Um den Zuzug Tausender notwendiger Arbeitskräfte abfangen zu können, wurden neben dem Beschluss des Aufbaus der Neustadt, Flächen in der Hoyerswerdaer Altstadt freigegeben. Ab 1955 begann man mit dem Bau der Wohnanlagen Bahnhofsvorplatz und Westrandbebauung. Eine Erweiterung erfolgte mit den Anlagen Elsterbogen und der Heckertsiedlung ab 1957.
Das Wohngebiet Bahnhofsvorplatz erstreckt sich über die Straßen Am Bahnhofsvorplatz 1-19, August-Bebel-Straße 12-25, Bahnhofsallee 4-5 und Heinrich-Heine-Straße 23. Die Wohnbauten sind drei- und viergeschossige Putzbauten in Ziegelbauweise. Sie haben beiderseits abgewalmte Satteldächer; teilweise mit Fledermausgaupen. Gestalterisch sind die Fassaden durch Sgraffiti und Mosaike zu verschiedenen Themen, wie Tiere (Am Bahnhofsvorplatz 8, 9, 10, August-Bebel-Straße 15, 18, 22, 23), Lebensmittel (August-Bebel-Straße 16, 17, 21), Industriedarstellungen (August-Bebel-Straße 20) und grafische Elemente (Am Bahnhofsvorplatz 10, August-Bebel-Straße 25) betont. Viele der Elemente befinden sich an den Fassaden der Treppenhäusern. Fenster und Austritte sind häufig durch schmiedeeiserne Elemente verziert (Am Bahnhofsvorplatz 2, 4, 6, 9, August-Bebel-Straße 23, Bahnhofsallee 4), teilweise wurden französische Fenster eingebaut (u. a. Am Bahnhofsvorplatz 2, 4, 6, August-Bebel-Straße 15). Um die Anwohner versorgen zu können, wurden in einzelne Gebäude, vorwiegend rund um den Bahnhofsvorplatz, Ladenzeilen integriert (Am Bahnhofsvorplatz 79 und Bahnhofsvorplatz 2-4). Teilweise wurden diese bereits zurückgebaut und nun als Wohnungen umfunktioniert. Die Wohnanlage hat einen stadtgeschichtlichen und baugeschichtlichen Wert.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1955 - 1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Biernath, Peter: Architektour Hoyerswerda Stadt - Bau - Kunst. 1. Aufl., Hoyerswerda 2005.
  • Kulturbund Hoyerswerda/Biernath, Peter/Lätsch, Elvira: Baukultur in Hoyerswerda Aufbau und Schrumpfung einer Stadt; Baulehrpfad durch Alt- und Neustadt. 1. Aufl., Hoyerswerda 2013.
  • Richter, Felix: Das neue Hoyerswerda Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR. Berlin 2020.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800213

Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda

Schlagwörter
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnanlage Bahnhofsvorplatz Hoyerswerda”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800213 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang