Siedlung Nordpol des Kraftwerks Hirschfelde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 56′ 56,39″ N: 14° 52′ 50,52″ O 50,949°N: 14,8807°O
Koordinate UTM 33.491.619,53 m: 5.644.160,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.491.753,71 m: 5.645.973,51 m
  • Siedlung Nordpol, Ansicht Mehrfamilienhäuser Clara-Zetkin-Straße

    Siedlung Nordpol, Ansicht Mehrfamilienhäuser Clara-Zetkin-Straße

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Nordpol, Mehrfamilienhäuser Karl-Liebknecht-Straße

    Siedlung Nordpol, Mehrfamilienhäuser Karl-Liebknecht-Straße

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Nordpol, Ansicht Schule

    Siedlung Nordpol, Ansicht Schule

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Siedlung Nordpol wurde in den 1950er Jahren für die Arbeiter des Kraftwerkes Hirschfelde im Rahmen der dessen Erweiterung errichtet. Die Siedlung besteht aus 13 Mehrfamilienhäusern entlang der Karl-Liebknecht-Straße und der Clara-Zetkin-Straße. Sie sind dreigeschossige, verputzte Ziegelgebäude mit Satteldach und regelmäßigen Fensterachsen. An der Clara-Zetkin-Straße sind sie gestuft in das Gelände eingepasst. Die Siedlung besitzt ein Schulgebäude an der Clara-Zetkin-Straße 2. Es ist ein zweigeschossiger Ziegelbau mit einem u-förmigen Grundriss. Der Mittelbau ist dreigeschossig und besitzt einen überdachten Eingangsbereich mit Freitreppe. Der Kindergarten an der Karl-Liebknecht-Straße 32 ist ein zweigeschossiger Bau in Plattenbauweise mit Flachdach. Der Bau wurde in 2010er Jahren saniert. Die Siedlung Nordpol ist ortsgeschichtlich von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1950er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • David, Kurt: Das Kraftwerk Hirschfelde gestern, heute, morgen zur Geschichte des Betriebes; Zittau-Görlitz 1958.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800202

Siedlung Nordpol des Kraftwerks Hirschfelde

Schlagwörter
Ort
Hirschfelde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Nordpol des Kraftwerks Hirschfelde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800202 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang