Arbeitersiedlung „Eigene Scholle“ der ehemaligen Eisengießerei Bernsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bernsdorf (Landkreis Bautzen)
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 52,78″ N: 14° 03′ 42,42″ O 51,38133°N: 14,06178°O
Koordinate UTM 33.434.707,41 m: 5.692.648,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.434.817,34 m: 5.694.481,61 m
  • Arbeitersiedlung "Eigene Scholle", Ansicht Einfamilienwohnhaus Straße Eigene Scholle

    Arbeitersiedlung "Eigene Scholle", Ansicht Einfamilienwohnhaus Straße Eigene Scholle

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1788 gegründete und 1888 von Ernst Uhlig übernommene Eisenwerk Bernsdorf war Anfang des 20. Jahrhunderts einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bernsdorf. Aufgrund der sich stark ausweitenden Industrialisierung, vor allem in den Bereichen Glas und Braunkohle, wurde der Wohnraum knapp. Uhlig kaufte daraufhin von der Gemeinde ein Stück Land. Das Bauprojekt der 35 Einfamilienhäuser wurde »Eigene Scholle« genannt. Noch heute erinnert der Straßenname an dieses Projekt. Die typisierten Häuser sind durchweg schlichte, zweigeschossige Putzbauten mit Satteldach und kleinen Vorbauten im Eingangsbereich. Viele der Häuser haben spätere, kleinere Anbauten. Die Häuser sind straßenbegleitend angelegt, was die Gleichmäßigkeit innerhalb der Siedlung hervorhebt. Die Siedlung hat als Beispiel der Stadtentwicklung Bernsdorfs eine ortsgeschichtliche Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1933 - 1945

Quellen/Literaturangaben:
  • Meusel, Günter: Bernsdorf in der Zeit der Weimarer Republik. 1. Ausg., Cottbus 2003.
  • Meusel, Günter: Bernsdorf in der Zeit des Dritten Reiches 1933 - 1945. 1. Aufl., Cottbus 2005.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft „Eigene Scholle“

BKM-Nummer: 30800177

Arbeitersiedlung „Eigene Scholle“ der ehemaligen Eisengießerei Bernsdorf

Schlagwörter
Ort
Bernsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Arbeitersiedlung „Eigene Scholle“ der ehemaligen Eisengießerei Bernsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800177 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang