Gedenkstein für die ehemalige Kleingartenanlage Burghammer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 39,89″ N: 14° 22′ 4,78″ O 51,47775°N: 14,36799°O
Koordinate UTM 33.456.109,54 m: 5.703.143,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.228,12 m: 5.704.980,90 m
  • Gedenkstein für die Kleingartenanlage Burghammer, Ansicht von Südwesten

    Gedenkstein für die Kleingartenanlage Burghammer, Ansicht von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gedenkstein in Burghammer soll an die dortige 1983 eingerichtete Kleingartenanlage erinnern. Sie musste 2007 aufgegeben werden, da nach der Stilllegung des Braunkohletagebaus und dem Wiederanstieg des Grundwassers die Gärten schrittweise geflutet wurden. Mit dem Abriss der Anlage wurde in Burghammer die Auenlandschaft an der Kleinen Spree wieder ursprünglich gestaltet. Der Gedenkort ist in Form eines Findlings auf einer kleinen gepflasterten Fläche gestaltet. Auf dem Findling ist eine Platte mit der Inschrift »Zur Erinnerung an die 126 Parzellen der Kleingartenanlage Kleine Spree die dem Grundwasserwiederanstieg weichen mussten. 1983 - 2007« angebracht. Für die lokalen Anwohner hat der Gedenkstein eine hohe Wirkkraft.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung nach 2007

Quellen/Literaturangaben:
  • Gartensparte wird zur Auenlandschaft. Abriss der Kolonie „Kleine Spree“ in Burghammer. In: Lausitzer Rundschau, 23.11.2007.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800160

Gedenkstein für die ehemalige Kleingartenanlage Burghammer

Schlagwörter
Ort
Burghammer
Alternativer Ortsname
Bórkhamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für die ehemalige Kleingartenanlage Burghammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800160 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang