Teerseen Zerre des Industriekomplex Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 1,8″ N: 14° 23′ 7,58″ O 51,51717°N: 14,38544°O
Koordinate UTM 33.457.357,78 m: 5.707.517,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.457.476,64 m: 5.709.356,00 m
  • Teerseen Zerre

    Teerseen Zerre

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Teerseen von Zerre und Terpe entstanden von 1957 bis 1987 als Ablagerungsfläche der Nebenprodukte der Stadtgasproduktion im Gaskombinat Schwarze Pumpe. Bei Zerre - südöstlich des Industriegeländes Schwarze Pumpe - wurden die phenolhaltigen Teerölfeststoffe in eine ehemalige Kiesgrube geleitet. Über die dadurch entstehenden Umweltbelastungen hatte man sich zur damaligen Zeit keine Gedanken gemacht.

Nach der Stilllegung der Gasherstellung in Schwarze Pumpe und dem Abriss der Anlagen, mussten auch die Teerseen saniert werden. In Zerre lagerten 380 000 Tonnen Rückstände. Diese wurden ab dem Jahr 2000 mit einem Schwimmbagger und einer großvolumigen Dickstoffpumpe entfernt und in eine Brennstoff-Aufbereitungsanlage geleitet. Dieser Prozess verlief aufgrund der belasteten Umgebung mithilfe einer Fernsteuerung.

Nach der Trockenlegung der Seen wurde schrittweise mit der Rekultivierung begonnen. Heute sind die Seen mit Gräsern bewachsen, aber immer noch nicht zugänglich.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1957 - 1987

Quellen/Literaturangaben:
  • Traditions- und Förderverein „Glückauf Schwarze Pumpe e.V.“ (Hg.): 1955–2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg; 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800152

Teerseen Zerre des Industriekomplex Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Spreewitz
Alternativer Ortsname
Sprjejcy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1957 bis 1987

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Teerseen Zerre des Industriekomplex Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800152 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang