Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Post Lauta-West, Detailansicht
Fotograf/Urheber:
Tom Pfefferkorn
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Post Lauta-West, Ansicht von Osten
Fotograf/Urheber:
Tom Pfefferkorn
Medientyp:
Bild
Post Lauta-West, Detailansicht
Fotograf/Urheber:
Tom Pfefferkorn
Medientyp:
Bild
Das Postgebäude an der Mittelstraße in Lauta stammt aus dem Jahr 1955. Das ursprüngliche Gebäude wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Das langgestreckte Gebäude ist ein schlichter zweigeschossiger Putzbau. Der Sockel ist aus Klinkersteinen. Der Eingang - in Rundbogenform gestaltet - ist durch eine Freitreppe erreichbar. Der Großteil der Fenster ist noch original, einige Fenster sind jedoch inzwischen erneuert. Die Fassade ist schlicht, der Zeit entsprechend, verputzt; zwischen dem Erdgeschoss und dem 1. Obergeschoss ist straßenseitig in großen Lettern »Deutsche Post« angeschlagen. Im Satteldach sind fünf Gaupen eingearbeitet. Das Erdgeschoss wurde als Postfiliale genutzt. In der oberen Etage waren zwei Wohnungen für Postangestellte. Durch den langen Leerstand weist die Fassade inzwischen die ersten Schäden auf.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
Erbauung 1955
Quellen/Literaturangaben:
Stadtverwaltung Lauta (Hg.): 625 Jahre Lauta 1374-1999. Lauta 1999.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.