Wohnhäuser in der Stadterweiterung Lauta-West, Mittelstraße 3; 5; 7

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 38,27″ N: 14° 05′ 54,4″ O 51,46063°N: 14,09844°O
Koordinate UTM 33.437.367,22 m: 5.701.436,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.478,14 m: 5.703.272,53 m
  • Wohnhaus Mittelstraße Nr. 7 in Lauta, Ansicht von Westen

    Wohnhaus Mittelstraße Nr. 7 in Lauta, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus Mittelstraße Nr. 5 in Lauta, Ansicht von Westen

    Wohnhaus Mittelstraße Nr. 5 in Lauta, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhaus Mittelstraße 3 in Lauta, Ansicht von Westen

    Wohnhaus Mittelstraße 3 in Lauta, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wohnhäuser in der Mittelstraße 3; 5 und 7 wurden vermutlich in den 1930er Jahren im Rahmen der Ortserweiterung Lauta errichtet. Die zweigeschossigen Putzbauten haben einen nahezu quadratischen Grundriss. Im Erdgeschoss sind Läden integriert. Der Zugang ist ebenerdig ermöglicht. Der Zugang zur darüberliegenden Wohnung erfolgt über den rückwärtigen Hof. Hier befinden sich auch Garagen. Die ansonsten schlichten Bauten haben ein Satteldach mit einem Dachhaus. Beim Wohnhaus Mittelstraße 5 ist der Putz vermutlich noch original. Beim Wohnhaus Nummer 7 ist die Dachgaupe in Dreiecksform ausgeführt. Hier scheint es eine Sanierung in den 1990er Jahren gegeben zu haben.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Belli, Peter Josef: Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten; (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz). Berlin 2012.
  • Stadtverwaltung Lauta (Hg.): 625 Jahre Lauta 1374-1999. Lauta 1999.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800145

Wohnhäuser in der Stadterweiterung Lauta-West, Mittelstraße 3; 5; 7

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhäuser in der Stadterweiterung Lauta-West, Mittelstraße 3; 5; 7”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800145 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang