Gedenkstein für den devastierten Ort Scado in Geierswalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 44,38″ N: 14° 07′ 23,91″ O 51,49566°N: 14,12331°O
Koordinate UTM 33.439.141,25 m: 5.705.311,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.252,84 m: 5.707.148,80 m
  • Gedenkstein für den devastierten Ort Scado

    Gedenkstein für den devastierten Ort Scado

    Fotograf/Urheber:
    Anja Prust
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gedenkstein für Scado wurde 2001 errichtet. Das Dorf wurde 1410 erstmals urkundlich erwähnt und lag ungefähr einen Kilometer nördlich der Ortschaft Geierswalde im heutigen Geierswalder See. Im Zuge des Kohleabbaus im Tagebau Skado erfolgte bereits 1935 die Trockenlegung der Teiche und der Entzug des Grundwassers, welche den Bedeutungsverlust des Ortes und des nahen Rittergutes zur Folge hatte. 1956 wurden die ersten Häuser abgerissen. 1964 verließen die letzten der ehemals 240 Einwohner das Dorf und 1968 wurde es endgültig überbaggert. 1998 wurde in Gedenken an Scado die Straße in Geierswalde, welche ursprünglich zum Ort führte, nach ihm benannt. 2001 wurde der schlichte Gedenkstein mit einer Metallplatte mit Namen und Daten des Ortes an seinem heutigen Platz aufgestellt. Eine Informationstafel erinnert ebenfalls an den Ort. Unweit des Gedenksteins befindet sich die Kirche des Ortes Geierswalde. Hier wurde das Kriegerdenkmal aus Scado aufgestellt, welches an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg erinnert. Der Gedenkstein ist in Hinblick auf die Geschichte der devastierten Orte der Braunkohle in der Lausitz sozialgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2001

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Wasserwelt Geierswalde e.V.: Der Geierswalder See: Einblicke in die touristische Entwicklung; Elsterheide 2012.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800095

Gedenkstein für den devastierten Ort Scado in Geierswalde

Schlagwörter
Ort
Geierswalde
Alternativer Ortsname
Lejno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den devastierten Ort Scado in Geierswalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800095 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang