Ehemalige Trockenscheunen des Alaunbergwerks in Bad Muskau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Muskau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 32′ 33,25″ N: 14° 43′ 32,83″ O 51,54257°N: 14,72579°O
Koordinate UTM 33.480.983,75 m: 5.710.198,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.481.112,04 m: 5.712.039,06 m
  • Stadtscheunen des Alunwerkes Bad Muskau, Ansicht von Westen

    Stadtscheunen des Alunwerkes Bad Muskau, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die vier Stadtscheunen am Gehalm wurden im 19. Jahrhundert vermutlich als Lagerscheunen für das Alaunwerk im heutigen Bergpark Bad Muskau errichtet. Für die Verarbeitung des gewonnenen Alaunerzes war eine vorherige Lagerung notwendig. Es konnte bis zu zwei Jahren dauern bis das Erz unter Einfluss von Sauerstoff und Wasserdampf die notwendige Struktur erhalten hatte (es musste ein gelbliches Salz entstehen). Für diesen Prozess wurden die vier Scheunen teils aus Schlackesteinen mit Brandmauern errichtet. Seit 2020 werden sie saniert, mit einem Satteldach versehen und verputzt. An einer Stelle der Fassade wurde die Originalstruktur der Scheunen sichtbar erhalten. Die Scheunen sind orts- und industriegeschichtlich von Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 19. Jahrhundert

Quellen/Literaturangaben:
  • Barufke, Regina: Bad Muskau - eine Reise in die Vergangenheit, hg. von Stadt- und Parkmuseum Muskau. Beiträge zur Stadt- und Parkgeschichte Bad Muskau 16. 1. Aufl., Bad Muskau 1999.
  • Kupetz, Almut/Grube, Alf: Der Geopark Muskauer Faltenbogen = Geopark Luk Muzakowa, hg. von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt; 2. Aufl., Freiberg 2010.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800083

Ehemalige Trockenscheunen des Alaunbergwerks in Bad Muskau

Schlagwörter
Ort
Bad Muskau
Alternativer Ortsname
Muzakow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Trockenscheunen des Alaunbergwerks in Bad Muskau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800083 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang