Das letzte noch an die Töpferei erinnernde Gebäude ist das Wohngebäude in der Schmelzstraße 16. Es ist ein dreigeschossiger Ziegelbau mit Satteldach und einer Ladenzeile im Erdgeschoss, welche ursprünglich für den Verkauf der Waren der Töpferei gedient hatte. Das Erdgeschoss ist verputzt, die Fassade schlicht mit Rundbogenfenstern gestaltet. Das Gebäude ist ortsgeschichtlich von Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 1900
Quellen/Literaturangaben:
- Heinze, Helga/Klein, Holger/Krabath, Stefan: Muskauer Steinzeug Handwerk und Industrie, hg. von Freundeskreis Historica Bad Muskau. 1. Auflage, Görlitz 2019., S. 294-298.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800075