2008 errichtete das Kommunikations- und Naturschutzzentrum Weißwasser das Besucherzentrum mit seinem Aussichtsturm, um sowohl den aktiven Tagebau in Nochten erleben zu können, als auch Informationen über die Geschichte des Braunkohlenbergbaus, die anschließenden Rekultivierungsmaßnahmen und die entstehende Rekultivierungslandschaft zugänglich zu machen.
Das Besucherzentrum und der angeschlossene Aussichtsturm bestehen aus Stahlbeton mit einer Sichtbetonfassade. Das Besucherzentrum besitzt zudem ein auffällig gestaltetes Flachdach und eine umlaufende Terrasse. Das Dach ragt in nordwestlicher und südöstlicher Richtung über den Bau hinaus und wird hier jeweils von zwei Betonsäulen getragen. Die Terrasse dient auch als Zugang zum 30 Meter hohen Aussichtsturm. In ihm kann man über 166 Stufen zur obersten der vier Aussichtsplattformen gelangen, auf welcher Informationstafeln angebracht sind. Der Turm hat eine dreieckige Grundform mit abgerundeten Ecken. Beide Gebäude wirken sehr schlicht, sind aber durch ihre auffälligen Grundrisse sehr prägnant und fügen sich gut in die Rekultivierungslandschaft ein.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 2008
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800047