Mortkaer Graben - Abflussflussgraben der Grube Ostfeld

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Königswartha, Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 57,14″ N: 14° 22′ 29,55″ O 51,36587°N: 14,37487°O
Koordinate UTM 33.456.481,24 m: 5.690.698,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.600,76 m: 5.692.529,97 m
  • Mortkaer Graben

    Mortkaer Graben

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Mortkaer Graben wurde zwischen 1930 und 1935 im Zusammenhang mit dem Tagebau Werminghoff II Grube Ostfeld gebaut. Er leitete Wasser südlich der Ortschaft Mortka in die Kleine Spree.

Datierung:
  • zwischen 1930 und 1936

Quellen/Literaturangaben:
  • Meßtischblatt 23 (2690) Lohsa. Berichtigt 1923. SLUB Dresden. https://kartenforum.slub-dresden.de/
  • Meßtischblatt 25 4652 1936. SLUB Dresden. https://kartenforum.slub-dresden.de/

Bauherr / Auftraggeber:
  • wohl Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG

Mortkaer Graben - Abflussflussgraben der Grube Ostfeld

Schlagwörter
Ort
Lohsa - Mortka
Alternativer Ortsname
Mortkow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mortkaer Graben - Abflussflussgraben der Grube Ostfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700436 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang