Wasserwerk Riegel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 43,27″ N: 14° 22′ 32,97″ O 51,44535°N: 14,37582°O
Koordinate UTM 33.456.622,60 m: 5.699.536,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.741,70 m: 5.701.371,85 m
  • Wasserwerk Tagebau Scheibe

    Wasserwerk Tagebau Scheibe

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Tagebau Scheibe

    Wasserwerk Tagebau Scheibe

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wasserwerk befand sich in unmittelbarer Nähe zu den Tagesanlagen des Tagebau Scheibe. Das Gebäude wurde nach 1978 errichtet, vermutlich im Zuge des Baus der Tagesanlagen in den 1980er Jahren. Der Tagebau wurde ab 1982 zur Kohleförderung vorbereitet. Wahrscheinlich diente das Wasserwerk zur Weiterleitung des gehobenen Grubenwassers über einen Graben durch Burg in die Kleine Spee/Mala Sprjewja. Der Graben wird heute als Ableiter des Scheibe Sees genutzt.

Datierung:
  • zwischen 1978 und 1987

Quellen/Literaturangaben:
  • Luftbild 1978
  • Abschlussbetriebsplan Tagebau Scheibe LMBV. 1996
  • Topografische Karte TK25 AS M-33-17-D-a 1987

Bauherr / Auftraggeber:
  • VAW

Wasserwerk Riegel

Schlagwörter
Ort
Lohsa - Riegel
Alternativer Ortsname
Roholn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserwerk Riegel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700424 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang