Ehemaliges Glaswerk „VEB Sachsenglas“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwepnitz
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 19′ 53,26″ N: 13° 57′ 2,2″ O 51,33146°N: 13,95061°O
Koordinate UTM 33.426.891,63 m: 5.687.208,30 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.426.998,48 m: 5.689.038,71 m
  • Glaswerk Schwepnitz Industriestraße

    Glaswerk Schwepnitz Industriestraße

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am 08. 08. 1951 wurde das Glaswerk Horst Walther in den ersten VEB des Ortes umgewandelt. Das Glaswerk Leonhardi wurde als Kommanditgesellschaft geführt, bis es dann am 01. 05. 1972 dem VEB angegliedert wurde. Gemeinsam wurden sie zum größten Industriebetrieb des Landkreises Kamenz - VEB Glaswerk Schwepnitz, ab 1979 Sachsenglas Schwepnitz. Betriebsteile bestanden in Kamenz, Ottendorf-Okrilla und Radeberg. In Schwepnitz wurden zwischen 1980 und 1990 rund 110 Millionen Gläser mit einem damals innovativen Verfahren hergestellt - sogenannte Superfest-Gläser.
Herausragend ist der noch existierende Kugel-Wasserturm auf dem Betriebsgelände.
Die Glasindustrie in Schwepnitz konnte sich aufgrund der in der nahen Umgebung verfügbaren Rohstoffe Glassand und Kohle sehr gut entwickeln.

Datierung:
  • ab 1951

Quellen/Literaturangaben:
  • Grujic, Ana: Superfeste Gläser aus einer vergangenen Zeit; In: Der Standard, 03.09.2021, S. 17.
  • Helmert, Lothar: 650-Jahrfeier der Gemeinde Schwepnitz i. Sa. 1343 - 1993; herausgegeben anläßlich der Festwoche zum 650jährigen Bestehen der Gemeinde Schwepnitz vom 27.5.1993 bis 1.6.1993; Schwepnitz 1993.
  • https://www.glaskomponenten.de/GlasAbkuerzungen

Bauherr / Auftraggeber:
  • VEB Glaswerk Schwepnitz, VEB Sachsenglas Schwepnitz


Ehemaliges Glaswerk „VEB Sachsenglas“

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Industriestraße 2-18
Ort
Schwepnitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Glaswerk „VEB Sachsenglas“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700417 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang