Spitzenheizwerk, Wärmeübertragerstation

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 12,14″ N: 14° 15′ 17,35″ O 51,43671°N: 14,25482°O
Koordinate UTM 33.448.203,62 m: 5.698.653,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.448.319,18 m: 5.700.488,50 m
  • Spitzenkraftwerk WK I

    Spitzenkraftwerk WK I

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Spitzenheizkraftwerk entstand zur Unterstützung der Fernwärmeversorgung in Spitzenverbrauchszeiten. Das einstige Erdgasheizwerk wurde 1977 als Übergangslösung mit zwölf Kesseln in
Betrieb genommen. 2001 wurde der Schornstein gesprengt. Heute enthält es eine Wärmeübertragungsstation.

Datierung:
  • 1977

Quellen/Literaturangaben:
  • Zeitzeugenaussage
  • Topografische Karte 1:25000 TK 25 AS M-33-17-D-a 1987 GeoSn
  • Winkler, Tilo: Heizwerk-Schornstein im Stadtzentrum verschwindet Versorgungsbetriebe: Abriss beginnt morgen; In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Hoyerswerda, 07.08.2001.


Spitzenheizwerk, Wärmeübertragerstation

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dietrich-Bonhoeffer-Straße
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spitzenheizwerk, Wärmeübertragerstation”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700364 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang