Wasserkraftwerk Schlauchwehr Tzschelln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 9,4″ N: 14° 30′ 22,21″ O 51,45261°N: 14,50617°O
Koordinate UTM 33.465.686,38 m: 5.700.274,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.465.809,05 m: 5.702.110,43 m
  • Überströmbares Flusskraftwerk Tzschelln - aktuelles Luftbild Sommer 2022 GeoSN

    Überströmbares Flusskraftwerk Tzschelln - aktuelles Luftbild Sommer 2022 GeoSN

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Flusslauf der Spree wurde um den Tagebau Nochten herum in ein künstliches Bett hinein verlegt. Um das Gefälle für die Spree im neuen Flussbett zu regulieren wurde ein Querbauwerk hergestellt. An diesem Sohlabsturz wurde Anfang der 2000er Jahre ein überströmbares Laufwasserkraftwerk mit einer Kaplanrohrturbine errichtet. Dieses Flusskraftwerk mit Schlauchwehranlage fügt sich in die Böschung ein und minimiert somit die Einflüsse auf die Gewässerstrecke. Das luftbefüllte Schlauchwehr hat eine Breite von 14 Metern und ist bis zu einem Meter hoch.

Datierung:
  • 1998 bis 2001

Quellen/Literaturangaben:
  • Ingenieurbüro Handrick | überströmbares Flusskraftwerk Tzschelln. URL: https://ib-handrick.de/portfolio/ueberstroembares-flusskraftwerk-tzschelln/ (18.09.2023).

Wasserkraftwerk Schlauchwehr Tzschelln

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserkraftwerk Schlauchwehr Tzschelln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700330 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang