110-kV-Station Görlitz Weinhübel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Görlitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 35,74″ N: 14° 58′ 10,45″ O 51,12659°N: 14,96957°O
Koordinate UTM 33.497.870,43 m: 5.663.903,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.498.006,93 m: 5.665.724,64 m
  • 110-kV-Station Görlitz Weinhübel

    110-kV-Station Görlitz Weinhübel

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zur möglichst verlustarmen Übertragung der elektrischen Energie vom Kraftwerk zum Verbraucher wird die elektrische Energie über mehrere Spannungsebenen transportiert. Die optimale Spannungsebene wird je nach zu übertragender Leistung und der Entfernung gewählt. Im Umspannwerk erfolgt die Transformation der elektrischen Energie zwischen zwei oder mehreren Spannungsebenen. Das Umspannwerk Weinhübel wurde 1984 in Betrieb genommen. Es ersetzte das alte Umspannwerk Weinhübel am Wasserwerk.
Es handelt sich um ein 110/10-kV-Umspannwerk mit Innenraumschaltanlage und freistehenden Transformatoren. Das Umspannwerk spielt eine wichtige Rolle für die Verteilung der in den Braunkohlekraftwerken erzeugten Elektroenergie.


Datierung:
  • 1984

Quellen/Literaturangaben:
  • Neumann, Joachim u. a.: Die Grube Stadt Görlitz bei Kohlfurt eine Dokumentation der Kohle- und Energieversorgung für die Stadt und die Kreise Görlitz und Rothenburg; Krobnitz 2016.

110-kV-Station Görlitz Weinhübel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Leschwitzer Straße 52
Ort
Görlitz - Weinhübel
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„110-kV-Station Görlitz Weinhübel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700293 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang