Zur Wärmeerzeugung wird der für die Kohleverstromung erzeugte Dampf aus den Turbinen des Kraftwerkes Boxberg aus dafür vorgesehenen Anzapfstellen entnommen. Die Wärme wird in einer Fernwämestation auf dem Gelände des Kraftwerkes durch vier Rohrbündelwärmetauscher auf das Transportmedium Wasser übertragen und dieses durch die Rohrleitungen der Netzinfrastruktur zu den Übergabepunkten der Stadtwerke transportiert. Nachdem die Wärmeenergie genutzt wurde, wird das abgekühlte Wasser zum Kraftwerksstandort zurückgeleitet. Dort beginnt der Kreislauf erneut.
Fernwärme wird vom Kraftwerksstandort Boxberg auch in die Gemeinde Boxberg geliefert.
Datierung:
- 1996
Quellen/Literaturangaben:
- Fernwärme; In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Weißwasser, 25.11.1996, S. 10.
- Stadtwerke Weißwasser - Bereich Fernwärme. URL: https://www.stadtwerke-weisswasser.de/privatkunden/unternehmen/ueber-uns/anlagen/bereich-fernwaerme (19.09.2023).
Bauherr / Auftraggeber:
- Vereinigte Energiewerke AG, Stadtwerke Weißwasser