Überleitung Nochtener Wasser in Grubenwasserbehandlungsanlage Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 24,55″ N: 14° 23′ 20,25″ O 51,50682°N: 14,38896°O
Koordinate UTM 33.457.592,48 m: 5.706.364,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.457.711,44 m: 5.708.203,00 m
  • Überleitung des Nochtener Wassers in die Grubenwasserbehandlungsanlage Schwarze Pumpe

    Überleitung des Nochtener Wassers in die Grubenwasserbehandlungsanlage Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das gehobene Grubenwasser aus dem Tagebau Nochten wird über die Anlandebecken und eine verrohrte Überleitung zur Grubenwasserbehandlungsanlage nach Schwarze Pumpe geführt und dort für die Weiterverwendung im Kraftwerk oder in der Papierfabrik aufbereitet.

Datierung:
  • nach 1996

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer Braunkohle AG: Sonderbetriebsplan Wasserüberleitung vom Anlandebecken West zur Grubenwasserreinigungsanlage in Schwarze Pumpe. 1996.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Lausitzer Braunkohle AG

Überleitung Nochtener Wasser in Grubenwasserbehandlungsanlage Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Spreetal - Spreewitz
Alternativer Ortsname
Sprjejcy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1996

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Überleitung Nochtener Wasser in Grubenwasserbehandlungsanlage Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700238 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang