Vakkuumthermische Reinigungsanlage

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 11,37″ N: 14° 21′ 53,29″ O 51,51983°N: 14,3648°O
Koordinate UTM 33.455.928,54 m: 5.707.825,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.046,82 m: 5.709.664,16 m
  • Vakkuumthermische Reinigungsanlage

    Vakkuumthermische Reinigungsanlage

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Insbesondere in den Nebenanlagen des einstigen Gaskombinats Schwarze Pumpe wurden durch die Produktion Schadstoffemissionen in den Untergrund verursacht. Dabei handelte es sich in erster Linie um Kohlenwasserstoffe, BTEX, PAK und Alkylphenole aus der Braunkohleveredlung. Boden und Grunwasser in den besonders stark belasteten Bereichen des ehemaligen Kombinatstandortes wurden von 2017 bis 2023 bis in eine Tiefe von 14 Metern ausgehoben und in einer eigens errichteten vakuumthermischen Reinigungsanlage behandelt und gereinigt. Das Grundwasser gelangte in die Abwasserbehandlungsanlage im Industriepark Schwarze Pumpe, wo die Schadstoffe biologisch abgereinigt wurden. Der aufbereitete Boden und das Grundwasser wurden an der Entnahmestelle wieder eingebracht.



Datierung:
  • 2017

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.lmbv.de/bodenreinigung-im-industriepark-schwarze-pumpe-abgeschlossen/

Bauherr / Auftraggeber:
  • LMBV, Lobbe

Vakkuumthermische Reinigungsanlage

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Straße F 5
Ort
Spreetal - Zerre
Alternativer Ortsname
Dretwa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Vakkuumthermische Reinigungsanlage”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700172 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang