Das Gaskombinat Schwarze Pumpe war die größte Produktionsstätte von Stadtgas aus Braunkohle der DDR. Das Gas wurde über Leitungen verteilt. Das Ferngasleitungsnetz musste um 600 Kilometer erweitert werden. Dadurch konnten viele unrentable städtische Gaswerke geschlossen werden.
Datierung:
- nach 1955
Quellen/Literaturangaben:
- Energiewerke Schwarze Pumpe/Bayerl, Günter: Braunkohleveredelung im Niederlausitzer Revier. 50 Jahre Schwarze Pumpe, Bd. 34, hg. von Bayerl, Günter; Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt. Münster/New York/München/Berlin 2009.
Bauherr / Auftraggeber:
- Gaskombinat Schwarze Pumpe