Ehemalige Wohnbaracken für den Aufbau des Gaskombinates Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 52,44″ N: 14° 19′ 19,66″ O 51,51457°N: 14,32213°O
Koordinate UTM 33.452.962,26 m: 5.707.267,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.079,37 m: 5.709.105,67 m
  • Ehemalige Wohnbaracken für den Aufbau des Gaskombinates Schwarze Pumpe

    Ehemalige Wohnbaracken für den Aufbau des Gaskombinates Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Baracken waren Teil des Wohnlagers II. Die ersten Wohnbaracken wurden im August 1955 fertiggestellt.

Sie dienten dem Aufbaustab und den ersten Arbeitern auf der Baustelle des zukünftigen Gaskombinates Schwarze Pumpe als Unterkunft. Baracken wurden während der gesamten Betriebszeit des Kombinates auch als Lagerräume, Werkstätten, Sanitätsstützpunkte und Aufenthaltsräume, z.B. für die Feuerwehr, benutzt.

Datierung:
  • ab 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Autorenkollektiv: ESPAG – Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft; Bautzen 1993.

Ehemalige Wohnbaracken für den Aufbau des Gaskombinates Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Elsterheide - Sabrodt
Alternativer Ortsname
Zabrod
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1955

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Wohnbaracken für den Aufbau des Gaskombinates Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700153 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang