Umverlegung der Schwarzen Elster für den Tagebau „Erika“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 3,18″ N: 14° 10′ 54,19″ O 51,48422°N: 14,18172°O
Koordinate UTM 33.443.181,77 m: 5.703.991,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.443.295,00 m: 5.705.828,67 m
  • Umverlegung der Schwarzen Elster zwischen Neuwiese und Geierswalde

    Umverlegung der Schwarzen Elster zwischen Neuwiese und Geierswalde

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Zuge der Vorfeldfreimachung für den Tagebau „Erika“ wurde die Schwarze Elster ab 1921 auf einer Länge von sechs Kilometern umverlegt. Dies diente auch dem Schutz vor Überschwemmungen, der in diesem Bereich häufig die Landwirtschaft beeinträchtigte. Weitere Regulierungen des Flussverlaufes erfolgten in den 1930er Jahren am Flussverlauf des Alten Fließ von Neuwiese bis in das Stadtgebiet von Hoyerswerda und zwischen Kortitzmühle und Koschen.

Datierung:
  • 1921-1923, 1930er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft: Erika/ Laubusch, Bd. 11; Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2015.
  • Gemeinde Elsterheide: Geierswalde: historischer Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart der kleinen Landgemeinde = Lejno; Spremberg 2001.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ilse Bergbau AG

Umverlegung der Schwarzen Elster für den Tagebau „Erika“

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
S 234
Ort
Elsterheide - Geierswalde
Alternativer Ortsname
Lejno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umverlegung der Schwarzen Elster für den Tagebau „Erika“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700150 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang