Betriebsschule BKK Wiednitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bernsdorf (Landkreis Bautzen)
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 2,65″ N: 14° 02′ 5,71″ O 51,40074°N: 14,03492°O
Koordinate UTM 33.432.866,41 m: 5.694.831,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.975,58 m: 5.696.665,22 m
  • Betriebschule

    Betriebschule

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude ist Teil der Brikettfabrik Heye III, die später in Brikettfabrik Heide umbenannt wurde.
Die ehemalige Betriebsschule des Braunkohlewerkes Heide wurde 1951 gegründet. Hier wurden Schlosser, Dreher und Elektriker ausgebildet. 1971 übernahm die Reichsbahn die Ausbildung.
Das noch bestehende Gebäude wurde laut Inschrift 1966 errichtet. Es handelt sich um ein langgestrecktes, zweigeschossiges Gebäude mit flach geneigtem Satteldach. Der Zugang befindet sich mittig auf der Giebelseite.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • Weigel, Karl-Heinz: Heye III 1909, Bd. I; Heimatort Heide im Wandel der Zeit. 1. Aufl., Bernsdorf 2012.
  • Weigel, Karl-Heinz: Grube Heye III/Braunkohlenwerk Heide 1909-1992, Bd. II; Heimatort Heide im Wandel der Zeit. Bernsdorf 2016.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700146

Betriebsschule BKK Wiednitz

Schlagwörter
Ort
Wiednitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Betriebsschule BKK Wiednitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700146 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang