Kohlebunker im Wald hinter der Siedlung Heye III

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bernsdorf (Landkreis Bautzen)
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 3,91″ N: 14° 01′ 48,54″ O 51,40109°N: 14,03015°O
Koordinate UTM 33.432.535,21 m: 5.694.874,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.644,25 m: 5.696.708,43 m
  • Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III, Gleisanschluss beidseitig zur Entladung der Kohlezüge, Inschrift im Giebel ""Glück Auf!"" mit Hammer und Schlegel, Gebäudehöhe ca. 8,00 m, mehrstöckig, nicht zugänglich, laut Aussage von Ortskundigen mit ca. 4,00 m tiefer Unterkellerung, Ausführung in Ortbetonbauweise, anschließende Gleisbrücken ebenfalls in Ortbetonbauweise. Breitrechteckige Fenster im Obergeschoss.

    Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III, Gleisanschluss beidseitig zur Entladung der Kohlezüge, Inschrift im Giebel ""Glück Auf!"" mit Hammer und Schlegel, Gebäudehöhe ca. 8,00 m, mehrstöckig, nicht zugänglich, laut Aussage von Ortskundigen mit ca. 4,00 m tiefer Unterkellerung, Ausführung in Ortbetonbauweise, anschließende Gleisbrücken ebenfalls in Ortbetonbauweise. Breitrechteckige Fenster im Obergeschoss.

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III - altes Foto aus den 1990er Jahren

    Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III - altes Foto aus den 1990er Jahren

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III, Gleisanschluss beidseitig zur Entladung der Kohlezüge, Inschrift im Giebel ""Glück Auf!"" mit Hammer und Schlegel, Gebäudehöhe ca. 8,00 m, mehrstöckig, nicht zugänglich, laut Aussage von Ortskundigen mit ca. 4,00 m tiefer Unterkellerung, Ausführung in Ortbetonbauweise, anschließende Gleisbrücken ebenfalls in Ortbetonbauweise, Breitrechteckige Fenster im Obergeschoss.

    Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III, Gleisanschluss beidseitig zur Entladung der Kohlezüge, Inschrift im Giebel ""Glück Auf!"" mit Hammer und Schlegel, Gebäudehöhe ca. 8,00 m, mehrstöckig, nicht zugänglich, laut Aussage von Ortskundigen mit ca. 4,00 m tiefer Unterkellerung, Ausführung in Ortbetonbauweise, anschließende Gleisbrücken ebenfalls in Ortbetonbauweise, Breitrechteckige Fenster im Obergeschoss.

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Rohkohlebunker der Brikettfabrik Heye III, genannt „Alter Kohlebunker“, ist im Wald nord-östlich der Siedlung Kolonie Heide verortet und wurde im Jahr 1924 errichtet. Er verfügt beidseitig über einen Gleisanschluss zur Entladung der Kohlezüge. Die Inschrift im Ost-Giebel lautet „Glück Auf!“ mit Hammer und Schlegel. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 8,00 m, die Gebäudelänge ungefähr 30 m. Das mehrstöckige Gebäude ist nicht zugänglich. Laut Aussage von Ortskundigen existiert eine ca. 4,00 m tiefe Unterkellerung. Das Gebäude ist in Ortbetonbauweise ausgeführt, die anschließenden Gleisbrücken ebenfalls. Breitrechteckige Fenster im Obergeschoss sorgen für die Belichtung.
Das Gebäude wurde nach der aktiven Nutzung im Zusammenhang mit der Brikettfabrik vom Sportverein genutzt. Zum Zeitpunkt der Erfassung stand es leer.
Die Anlage hat eine hohe technikgeschichtliche Aussagekraft.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Weigel, Karl-Heinz: Grube Heye III/Braunkohlenwerk Heide 1909-1992, Bd. II; Heimatort Heide im Wandel der Zeit. Bernsdorf 2016.

  • Weigel, Karl-Heinz: Heye III 1909, Bd. I; Heimatort Heide im Wandel der Zeit. 1. Aufl., Bernsdorf 2012.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700144

Kohlebunker im Wald hinter der Siedlung Heye III

Schlagwörter
Ort
Wiednitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebunker im Wald hinter der Siedlung Heye III”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700144 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang