Friedhof Laubusch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 58″ N: 14° 08′ 14,7″ O 51,46611°N: 14,13742°O
Koordinate UTM 33.440.081,86 m: 5.702.013,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.440.193,85 m: 5.703.849,53 m
  • Friedhof Laubusch

    Friedhof Laubusch

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bereits in der Ansiedlungsgenehmigung für die Kolonie Grube Erika von 1915 erhielt die IBA unter anderem die Auflage: „..einen Begräbnisplatz und eine Leichenhalle...“ anzulegen. Für tödlich verunglückte Bergleute musste umgehend ein kleines Gebäude am Rande des Ledigenheimes zur Verfügung des Amtsarztes errichtet werden. Schon in den frühen Plänen für Grube Erika war der Platz für den neuen Friedhof vorgesehen. In seiner Anlage und Gestaltung konnte er sich durchaus, auch heute noch, mit manchem städtischen Friedhof messen.
Die erste Beerdigung fand 1931 statt. Das Mahnmal für die Toten des Ersten Weltkrieges wurde vom ehemaligen Friedhof des devastierten Ortes Laubusch auf den neuen Friedhof versetzt. Die Toten des alten Dorfes Laubusch wurden ebenso auf den neuen Friedhof der Kolonie „Erika“ umgebettet.
Verstarb ein Werksangehöriger, so gab es ein großes Trauergefolge. Arbeitskollegen in Bergmannsuniformen hielten am Sarg des Verstorbenen die Ehrenwache und trugen ihn anschließend zur letzten Ruhestätte. Die Bergmannskapelle umrahmte die Trauerfeier mit dem Spiel von Chorälen. So sind auch über fünfzig tödlich verunglückte Belegschaftsmitglieder mit einem letzten „Glück auf!“ zu Grabe getragen worden.

Datierung:
  • 1931

Quellen/Literaturangaben:
  • Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus; 2. Aufl, Laubusch 2000.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ilse Bergbau AG

Friedhof Laubusch

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Oststraße
Ort
Lauta - Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhof Laubusch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700135 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang