Durchgangsbogen zur Grube Erika

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 21,87″ N: 14° 08′ 31,27″ O 51,47274°N: 14,14202°O
Koordinate UTM 33.440.410,20 m: 5.702.746,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.440.522,32 m: 5.704.583,50 m
  • Durchgangsbogen zur Grube Erika

    Durchgangsbogen zur Grube Erika

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Durchgangsbogen verband bis 2005 zwei Mehrfamilienwohnhäuser an der Nordstraße in Laubusch. Der Bogen bildete den Eingang in die Siedlung aus Richtung der Grube „Erika“ und wurde von den dort tätigen Arbeitern täglich durchschritten. Als Erinnerung an den Weg in die Grube wurde der laut Inschrift 1919 errichtete Torbogen erhalten.

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier; Petersberg 2016.
  • Geschichten rund um Laubusch. URL: http://www.heimatverein-laubusch.de/data/geschichten/ (06.09.2023).

Durchgangsbogen zur Grube Erika

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Oststraße
Ort
Lauta - Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1919

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Durchgangsbogen zur Grube Erika”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700095 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang