Umspannwerk Graustein 110 kV und 380 kV

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schleife, Spremberg
Kreis(e): Görlitz, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 33′ 14,41″ N: 14° 28′ 11,58″ O 51,554°N: 14,46988°O
Koordinate UTM 33.463.246,86 m: 5.711.568,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.463.368,04 m: 5.713.408,63 m
  • Umspannwerk Graustein 380 kV

    Umspannwerk Graustein 380 kV

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umspannwerk Graustein 380 kV

    Umspannwerk Graustein 380 kV

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Umspannwerk Graustein besteht heute aus einem Teil zur Transformation der 110 kV Spannung und einem Teil zur Transformtation von 380 kV. Es wurde im Zuge der Errichtung des Kraftwerks Lübbenau in den 1950er Jahren errichtet und seitdem erweitert und modernisiert.

Quelle: Lausitzer Rundschau vom 28.08.2004 / Calau
Im Mittelpunkt der Versorgungsraum Lübbenau
„Stromaufwärts“- Aus der Geschichte des Calauer Energieversorgungsbetriebes

Umspannwerk Graustein 110 kV und 380 kV

Schlagwörter
Ort
Schleife - Rohne
Alternativer Ortsname
Rowno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1957, Ende 1987

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannwerk Graustein 110 kV und 380 kV”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700070 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang