Transformatorenstation

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 59,24″ N: 14° 35′ 19,79″ O 51,53312°N: 14,58883°O
Koordinate UTM 33.471.480,26 m: 5.709.192,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.604,76 m: 5.711.032,41 m
  • Transformatorenstation

    Transformatorenstation

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Transformatorenstation ist eines der wenigen noch verbliebenen Betriebsgebäude des BKW Frieden, das im Jahr 1949 mit dem Abbau der Braunkohle im Tagebau „Trebendorfer Felder“ begann. Die Kohle wurde vorwiegend zur Brennstoffversorgung von Industrie und Bevölkerung im Raum Weißwasser abgebaut. 1969 wurde der Abbau beendet. Es handelte sich um die größte und ergiebigste Grube im Muskauer Faltenbogen. In der Mulde D wurden erste Versuche für den Massentransport über Förderbandanlagen durchgeführt.
Das Gebäude wurde vor 1961 errichtet. Ursprünglich war seine Weiternutzung als Jugendherberge und Gaststätte vorgesehen. Es handelt sich um ein vollunterkellertes Klinkerbauwerk mit 10 annähernd raumhohen Fenstern auf der Süd-West-Seite. Das Traufsims ist profiliert. Ein sehr flach geneigtes Satteldach bildet den oberen Abschluss.
Auf der Nord-Ost-Seite sind die Wanddurchbrüche für mehrere Transformatoren erkennbar. Die Zugänge befinden sich auf beiden Giebelseiten. Eine Torzufahrt zum Kellergeschoss findet sich am Nord-West-Giebel.
Das Gebäude wird heute als kommunales Lager genutzt.
Die Anlage weist eine hohe technikgeschichtliche Aussagekraft auf.

LfD-S 2022

Datierung:
  • Erbauung Um 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Rindt, Otto: Tagebau Trebendorfer Felder. Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft. Plan der künftigen Erholungsnutzung.; 1969.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB BKW Frieden

BKM-Nummer: 30700066

Transformatorenstation

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Transformatorenstation”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700066 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang