Das Gebäude wurde vor 1961 errichtet. Ursprünglich war seine Weiternutzung als Jugendherberge und Gaststätte vorgesehen. Es handelt sich um ein vollunterkellertes Klinkerbauwerk mit 10 annähernd raumhohen Fenstern auf der Süd-West-Seite. Das Traufsims ist profiliert. Ein sehr flach geneigtes Satteldach bildet den oberen Abschluss.
Auf der Nord-Ost-Seite sind die Wanddurchbrüche für mehrere Transformatoren erkennbar. Die Zugänge befinden sich auf beiden Giebelseiten. Eine Torzufahrt zum Kellergeschoss findet sich am Nord-West-Giebel.
Das Gebäude wird heute als kommunales Lager genutzt.
Die Anlage weist eine hohe technikgeschichtliche Aussagekraft auf.
LfD-S 2022
Datierung:
- Erbauung Um 1955
Quellen/Literaturangaben:
- Rindt, Otto: Tagebau Trebendorfer Felder. Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft. Plan der künftigen Erholungsnutzung.; 1969.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB BKW Frieden
BKM-Nummer: 30700066