Wasserwerk Schleife

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schleife
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 32′ 50,82″ N: 14° 30′ 56,89″ O 51,54745°N: 14,5158°O
Koordinate UTM 33.466.425,57 m: 5.710.817,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.466.548,03 m: 5.712.657,63 m
  • Wasserwerk Schleife

    Wasserwerk Schleife

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Durch den Aufschluss des Tagebaues „Trebendorfer Felder“ und der damit verbundenen Grundwasserabsenkung kam es zu Problemen bei der Wasserversorgung. Die Brunnen versiegten und der Ort musste mittels Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Um das Problem zu lösen, wurde 1962 mit dem Bau des Wasserwerkes und der Hausanschlüsse begonnen. Die Anlage ging 1964 in Betrieb und wird zwischenzeitlich nicht mehr als Wasserwerk genutzt.

Datierung:
  • 1962 bis 1964

Quellen/Literaturangaben:
  • Gemeinde Schleife: Ortsgeschichte; In: Gemeinde Schleife. URL: https://www.schleife-slepo.de/seite/364951/ortsgeschichte.html (03.01.2023).


BKM-Nummer: 30700062

Wasserwerk Schleife

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Spremberger Straße 33
Ort
Schleife
Alternativer Ortsname
Slepo
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserwerk Schleife”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700062 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang