Außenkippe Maukendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda, Lohsa, Wittichenau
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 23,44″ N: 14° 18′ 56″ O 51,38984°N: 14,31556°O
Koordinate UTM 33.452.376,71 m: 5.693.400,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.452.494,47 m: 5.695.233,80 m
  • Außenkippe des Tagebaus Werminghoff I

    Außenkippe des Tagebaus Werminghoff I

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf der Außenkippe Maukendorf wurde von 1913 bis 1945 der mit Zügen transportierte Abraum aus dem Tagebau Werminghoff I verkippt. Eine Stabilisierung der Kippe erfolgte damals nicht. Ab 1933 wurde ein Teil der Hochkippe bewaldet. Die Kippe erhebt sich an ihrem höchsten Punkt ca. 63 m über dem umgebenden Gelände.

Datierung:
  • zwischen 1913 und 1945

Quellen/Literaturangaben:
  • Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Lausitzer Braunkohle/Specht, Reinhard: 100 Jahre Braunkohlenbergbau um Werminghoff (Knappenrode) und Lohsa; Spitzkunnersdorf 2014.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eintracht Braunkohlewerke Welzow

BKM-Nummer: 30700057

Außenkippe Maukendorf

Schlagwörter
Ort
Maukendorf
Alternativer Ortsname
Mucow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1913, Ende 1945

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Außenkippe Maukendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700057 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang