Die in der Halle befindlichen Maschinen zur Instandhaltung und -setzung von Tagebaumaschinen, die teilweise noch vor 1962 datieren, sind voll funktionsfähig und werden aktuell noch genutzt.
Die Halle gehörte ursprünglich zum BKK Glückauf Knappenrode und wird aktuell von einem Betrieb zur Aufarbeitung von Planierraupenketten genutzt.
Das Gebäude war vor 1989 eine Außenstelle des Strafarbeitslagers Schwarze Pumpe. Im Inneren sind noch Wachbalkone erhalten. Die Einfriedung des Geländes besteht aus Betonfertigteilen zwischen Doppel-T-Stützen, ca. 2 m hoch, die die Flucht der Gefangenen verhindern sollte. Zusätzlich gab es mehrere Beobachtungstürme und Wachpunkte, die noch teilweise existent sind.
(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung Um 1973
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30700034