Dabei entsteht ein sekundärer Lebensraum für Flora und Fauna. Inwieweit dieser Naturraum als neuer Lebensraum genutzt werden kann, muss nach Aufgabe des aktiven Tagebaus geprüft und konsolidiert werden.
(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung Seit 1995
Quellen/Literaturangaben:
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: MIBRAG mbH (GND: 16330196-7)
BKM-Nummer: 30600173