Dieser Kabeltrommelwagen ist mit dem Absetzer 1124 samt Schleifenwagen verbunden und versorgt diese mobilen Geräte mit Strom.
Das Raupenfahrwerk besteht aus zwei Kettenlaufwerken, einem Fahrwerksantrieb und einem Fahrwerksrahmen. Über diesem befindet sich die zwei Kilometer lange Kabeltrommel mit Überdachung.
Beide Kabeltrommelwagen auf Raupenfahrwerk sind in den 1980er Jahren vom Maschinenhersteller TAKRAF konzipiert und errichtet. Im Tagebaubetrieb des Bauunternehmens MIBRAG wurden die beiden Maschinen auf den neusten Stand nachgerüstet und modernisiert.
Dem Kabeltrommelwagen kommt nicht nur im Einzelnen, sondern auch als Teil der gesamten Funktionseinheit im Tagebau bergbaugeschichtlich, regionalgeschichtlich sowie technikgeschichtlich große Bedeutung zu.
(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1980er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- MIBRAG (Hg.): Datenblätter zu den Tagebaumaschinen. In: MIBRAG Tagebau Vereinigtes Schleenhain, unveröffentlicht 2021., Datenblatt RLT 2.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011.
- Scheffler, Martin (Hg.): Baumaschinen, Erdbau- und Tagebaumaschinen. 2. Aufl., Heidelberg 2012.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: MIBRAG mbH (GND: 16330196-7)
- Entwurf/Ausführung: TAKRAF (GND: 2076897-7)
BKM-Nummer: 30600168