Das Aufgabetrichterfahrzeug (Zwischenförderer) mit Schienenfahrwerk und eigenem Antrieb trägt die Bezeichnung ATF 09, gehört mit dem Eimerkettenbagger 1701 ERs 1120 zu einem geschlossenen Geräteverband. Der Aufgabetrichterwagen kann über Funk automatisch gesteuert und verriegelt werden, zeigt seitlich Gummischürzen und wurde von dem Maschinenhersteller TAKRAF konzipiert und gefertigt.
Im gesamten Tagebau Vereinigtes Schleenhain werden seit den 1980iger Jahren ca. 12 Aufgabetrichterwagen verwendet, wobei zehn direkt im Einsatz sind und zwei Wagen als Reserve gehalten werden.
Ihnen kommt bergbaugeschichtlich, regionalgeschichtlich sowie technikgeschichtlich große Bedeutung zu.
Zudem sind diese Aufgabetrichterfahrzeuge aktuell noch in Betrieb, was einen hohen Gebrauchs- und Funktionswert mit sich bringt.
(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1980er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Scheffler, Martin (Hg.): Baumaschinen, Erdbau- und Tagebaumaschinen. 2. Aufl., Heidelberg 2012.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011.
- MIBRAG (Hg.): Datenblätter zu den Tagebaumaschinen. In: MIBRAG Tagebau Vereinigtes Schleenhain, unveröffentlicht 2021., Datenblatt ATF 09.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: MIBRAG mbH (GND: 16330196-7)
- Entwurf/Ausführung: TAKRAF (GND: 2076897-7)
BKM-Nummer: 30600165