Der weißfarbene, verputzte Bau trägt wie alle Gebäude der Tagesanlagen ein grünes, flaches auskragendes Metalldach mit Blechleiste und eine umlaufende, graufarbene Sockelzone. Die weißfarbenen, modernen Kunststofffenster sind mehrfach unterteilt. Über dem zentralen Pförtnerfenster hängt ein weißes Schild mit der Nummer 100 in schwarzer Farbe.
Alle Gebäude der Tagesanlagen wie Waschkaue, Verwaltungsgebäude, Wache, Leitstand und Feuerwehr sind 2008/2009 neu errichtet worden. Die Planung erfolgte durch die MIBRAG Abt. Bau, Direktionsbereich technische Dienste.
(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011.
- MIBRAG (Hg.): Datenblätter zu den Tagebaumaschinen. In: MIBRAG Tagebau Vereinigtes Schleenhain, unveröffentlicht 2021.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: MIBRAG mbH (GND: 16330196-7)
- Entwurf/Ausführung: MIBRAG mbH (GND: 16330196-7)
BKM-Nummer: 30600148