Kalkhalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 3,23″ N: 12° 29′ 50,47″ O 51,18423°N: 12,49735°O
Koordinate UTM 33.325.098,57 m: 5.673.289,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.879,98 m: 5.672.257,39 m
  • Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Kalkhalde des ehemaliges Braunkohlen- und Großkraftwerk Espenhain

    Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Kalkhalde des ehemaliges Braunkohlen- und Großkraftwerk Espenhain

    Fotograf/Urheber:
    Cynthia Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kalkhalde im östlichen Bereich des ehemaligen Braunkohleveredelungswerk Espenhain diente zur Lagerung und Ablagerung der Kalk und Kalkrückstände der karbochemischen Produktionsanlagen.
Als flachhügelige Fläche tritt die ehemalige Kalkhalde auf dem Gelände heraus und beherbergt im Haldenkörper einzelne Filterbrunnen. Aus Schutzgründen ist die Halde nicht begehbar.
Als Teil des Braunkohleveredelungswerk Espenhain ist die Kalkhalde bergbaugeschichtlich sowie orts- und regionalgeschichtlich von Bedeutung.

(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1938

Quellen/Literaturangaben:
  • Franke, Karin/Röhser, Reinhard: Veredelungsstandort Espenhain 1938-1996. Leipzig 1996.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf/Ausführung: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW)

BKM-Nummer: 30600140

Kalkhalde

Schlagwörter
Ort
Espenhain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalkhalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600140 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang