Der Lokomotivrahmen wurde 1977 für die Wiederherstellung der Lokomotive Deutz 57331 (323 228-7), die bei einem Unfall schwer beschädigt wurde, genutzt. Was mit den anderen Bauteilen der “322 022-5 passierte, ist nicht genau bekannt.
Als wiederhergestellte, erneuerte „323 228-7 kam die Kleinlokomotive wieder in Einsatz und fuhr bis 1996. Danach wurde sie an die DWU (Deponie-Wirtschaft und Umwelttechnik GmbH) verkauft, später gelangte sie als Symbol und technisches Zeugnis an das firmierte Unternehmen Technische Dienste Espenhain GmbH, welches wiederum in die TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH aufging. Das Infoschild vor Ort betitelt die Kleinlokomotive mit Bezeichnung “Deutz 57331.
Als Zeugnis der Industrie- und Technikgeschichte ist die Kleinlokomotive von großer Bedeutung.
(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011.
- Franke, Karin/Röhser, Reinhard: Veredelungsstandort Espenhain 1938-1996. Leipzig 1996.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
- Entwurf/Ausführung: Deutz Lokomotiven
BKM-Nummer: 30600135