Lokomotive mit Waggon

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 2,09″ N: 12° 29′ 0,24″ O 51,18392°N: 12,4834°O
Koordinate UTM 33.324.122,33 m: 5.673.287,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.533.904,60 m: 5.672.215,63 m
  • Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Kleinlokomotive mit Wagen

    Teil der Objektgruppe ehemaliges Braunkohlenveredelungswerk Espenhain (30100035), Kleinlokomotive mit Wagen

    Fotograf/Urheber:
    Cynthia Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die vor der Zentralwerkstatt der ehemaligen Braunkohlen- und Großkraftwerk Espenhain aufgestellte Kleinlokomotive mit angehängtem Wagen wurde in der Deutzer Lokomotiven-Fabrik gebaut und am 29. August 1944 mit Kennzeichnung „Kbf 5282 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Zwischen 1946 und 1948 wurde die Lokomotive umgebaut und erhielt fortan einen Dieselölantrieb sowie eine neue Bezeichnung “Köf 5282. Ab 1949 gehörte nun diese Kleinlok zum Lokomotivbestand der Deutschen Reichsbahn und trug ab 1968 die Bezeichnung „322 022-5.
Der Lokomotivrahmen wurde 1977 für die Wiederherstellung der Lokomotive Deutz 57331 (323 228-7), die bei einem Unfall schwer beschädigt wurde, genutzt. Was mit den anderen Bauteilen der “322 022-5 passierte, ist nicht genau bekannt.
Als wiederhergestellte, erneuerte „323 228-7 kam die Kleinlokomotive wieder in Einsatz und fuhr bis 1996. Danach wurde sie an die DWU (Deponie-Wirtschaft und Umwelttechnik GmbH) verkauft, später gelangte sie als Symbol und technisches Zeugnis an das firmierte Unternehmen Technische Dienste Espenhain GmbH, welches wiederum in die TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH aufging. Das Infoschild vor Ort betitelt die Kleinlokomotive mit Bezeichnung “Deutz 57331.
Als Zeugnis der Industrie- und Technikgeschichte ist die Kleinlokomotive von großer Bedeutung.

(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Barteld, Frank: Kohlebahnen im Bornaer Revier: Witznitz - Böhlen/Zwenkau - Espenhain. Berga/Elster 2011.
  • Franke, Karin/Röhser, Reinhard: Veredelungsstandort Espenhain 1938-1996. Leipzig 1996.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
  • Entwurf/Ausführung: Deutz Lokomotiven

BKM-Nummer: 30600135

Lokomotive mit Waggon

Schlagwörter
Ort
Espenhain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lokomotive mit Waggon”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600135 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang