Deutschlandgerät

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großpösna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 46,36″ N: 12° 25′ 15,85″ O 51,24621°N: 12,42107°O
Koordinate UTM 33.320.009,98 m: 5.680.365,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.506,65 m: 5.679.119,36 m
  • Teil der Objektgruppe Bergbau-Technik-Park (30600134), D-Gerät

    Teil der Objektgruppe Bergbau-Technik-Park (30600134), D-Gerät

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das schienengebundene, hydraulisch betriebene Hub- und Verschubgerät kam beim Entgleisen von Schienenfahrzeugen zum Einsatz und titelt sich als D-Gerät bzw. Deutschlandgerät. Die Bezeichnung geht auf den ersten Hersteller des Geräts zurück, die sog. Maschinenfabrik Deutschland. Diese hatte sich 1872 in Dortmund gegründet und produzierte Eisenbahnweichen, Werkzeugmaschinen und schienengebundene Spezialmaschinen.
Dieses D-Gerät, welches sich als Ausstellungsstück im Bergbau-Technik-Park befindet, stand gemeinsam mit einem zweiten Wagen im Eisenbahndreieck Espenhain. Mit einer Spurweite von 1435 mm waren das Schienenfahrzeug des Tagebaus und Braunkohlenwerks Espenhain an die deutsche Reichsbahn angeschlossen.
Ihm kommt bergbaugeschichtlich, regionalgeschichtlich sowie technikgeschichtlich große Bedeutung zu.

(Cynthia Thomas, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung vermutlich zwischen 1970 bis 1980 erbaut

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) (Hg.): Werkbahnen im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau. Wandlungen und Perspektiven 20. 2016.
  • Röhser, Reinhard/Franke, Karin: Der Tagebau Espenhain 1937-1994. Leipzig 1994.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: Bergbau-Technik-Park e. V.
  • Entwurf/Ausführung: Maschinenfabrik Deutschland (MDF)

BKM-Nummer: 30600131

Deutschlandgerät

Schlagwörter
Ort
Gruna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Deutschlandgerät”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30600131 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang