Lehrlingswohnheim mit Speisesaal (ehem. Zentralwerkstatt Regis)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 15,48″ N: 12° 25′ 15,51″ O 51,08763°N: 12,42098°O
Koordinate UTM 33.319.384,83 m: 5.662.734,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.529.601,21 m: 5.661.477,46 m
Nachdem 1957 die Kabinette der Lehrwerkstatt in einem ersten Bauabschnitt fertiggestellt wurden, folgte die Errichtung eines Lehrlingswohnheims mit Speisesaal nördlich der Berufsschule und damit in unmittelbarer Nähe zum Lehrkombinat. Das Wohnheim mit insgesamt 90 Plätzen für weibliche und männliche Auszubildende wurde mit Mehrbettzimmern, Gemeinschaftsräumen, Zimmern für die Erzieher, Sanitäreinrichtungen sowie umgebenden Sport- und Grünflächen konzipiert. Ein an der Nordwestecke des Gebäudes angefügter Flachbau diente als Speisesaal. 1959 wurde der dreigeschossige, schmucklose Bau fertiggestellt.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • fertiggestellt 1959

Quellen/Literaturangaben:
  • SächsStA-F, 40125, Nr. 393.
  • SächsStA-F, 40067, Nr. 415.
  • SächsStA-F, 40125, Nr. 117.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Zentralwerkstatt (Regis-Breitingen) (GND: 5094637-7)


BKM-Nummer: 30500367

Lehrlingswohnheim mit Speisesaal (ehem. Zentralwerkstatt Regis)

Schlagwörter
Ort
Regis-Breitingen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lehrlingswohnheim mit Speisesaal (ehem. Zentralwerkstatt Regis)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500367 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang