dammartige Aufschüttung beim ehem. Braunkohlenwerk Gottes Segen Beiersdorf/Seelingstädt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grimma
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 56,12″ N: 12° 41′ 45,49″ O 51,26559°N: 12,69597°O
Koordinate UTM 33.339.261,19 m: 5.681.881,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.548.681,10 m: 5.681.421,39 m
  • Abraumaufschüttung mit Blick Richtung Osten

    Abraumaufschüttung mit Blick Richtung Osten

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Östlich der Tagesanlagen des alten Standortes des Braunkohlenwerkes Gottes Segen wurde vermutlich beim Anlegen einer schiefen Ebene zur Förderung der Braunkohle mittels einer dampfmaschienenbetriebenen Kettenbahn aus dem Grubenfeld Abraum aufgeschüttet. Die etwa drei bis fünf Meter über dem Gelände liegende Aufschüttung ist in länglicher Form über etwa 80 Meter erfolgt und befindet sich südlich eines später entstandenen Teiches. Parallel dazu führte ein Weg zur Verbindungsstraße zwischen Seelingstädt und Hohnstädt, der vermutlich ebenfalls im Kontext der Braunkohlengewinnung angelegt wurde.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung nach 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung; 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, S. 422-424.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945); 2022.
  • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 28: Grimma, 1927; 2022.


BKM-Nummer: 30500354

dammartige Aufschüttung beim ehem. Braunkohlenwerk Gottes Segen Beiersdorf/Seelingstädt

Schlagwörter
Ort
Beiersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„dammartige Aufschüttung beim ehem. Braunkohlenwerk Gottes Segen Beiersdorf/Seelingstädt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500354 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang