Heuersdorfer Scheune

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 12′ 58,14″ N: 12° 19′ 24,28″ O 51,21615°N: 12,32341°O
Koordinate UTM 33.313.073,32 m: 5.677.266,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.522.702,32 m: 5.675.740,26 m
  • Scheune mit Blick Richtung Westen

    Scheune mit Blick Richtung Westen

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 1792 in Fachwerk errichtete Scheune war ursprünglich Teil eines an der Hauptstraße in Heuersdorf gelegenen Dreiseithofes. Nach der 2005 endgültig beschlossenen Devastierung des Ortes für die Braunkohlengewinnung im Tagebau Vereinigtes Schleenhain engagierten sich die Eigentümer des Zwenkauer Sattelhofes für die Translozierung des Scheunengebäudes nach Zwenkau und ergänzten somit die Ostflanke der Hofanlage um ein abschließendes Gebäude. Das bis zum First neun Meter messende Gebäude ist auf einem Grundriss von sieben mal fünfzehn Metern erbaut. An die zentral positionierte Tenne schließen sich beidseitig die Bansen an. Das zwischenzeitlich in Zwenkau eingelagerte Gebäude wurde 2008 bis 2009 unter Bezugnahme auf den Erbauungszustand - zwischenzeitliche Erweiterungs- und Umbauten wurden rückgängig gemacht - wiedererrichtet.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1792
  • Wiederaufstellung 2008/2009

Quellen/Literaturangaben:
  • „Sattelhof Zwenkau e.V.”: Scheune; In: Sattelhof Zwenkau. URL: “Sattelhof Zwenkau e.V.”.
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hgg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier; Beucha/Markkleeberg 2022, S. 330-333.


BKM-Nummer: 30500338

Heuersdorfer Scheune

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heuersdorfer Scheune”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500338 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang