Die Benennung als Aktivistenhaus verweist auf die zu Beginn der DDR forcierte Aktivistenbewegung, die die Produktivität der Wirtschaft durch besondere Würdigung herausragender Leistungen und Planübererfüllungen steigern sollte. Insofern ist das Gebäude nicht nur von sozial- sondern auch von politikgeschichtlicher Relevanz.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1950
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B1099, Großdeuben.
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische DOP Sachsen 2005; 2022.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre; 2021.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat Otto Grotewohl (Böhlen) (GND: 2049916-4)
- Entwurf: Berthold Schneider (Architekt aus Mölkau bei Leipzig)
BKM-Nummer: 30500297