Sitz des Unternehmens war der am Dittrichring in den Jahren 1908 bis 1909 nach Plänen und im Auftrag des Architekten Georg Wünschmann errichtete, mehrteilige Geschäfts- und Wohnbau »Wünschmanns Hof«. Innerhalb des fünfgeschossigen, freistehenden Gebäudekomplexes besetzte das Büro Räumlichkeiten innerhalb des zum Dittrichring gewandten Zentralbaus. Der durch seine barockisierende Gestaltung und architektonische Durchgliederung charakterisierte Bau auf U-förmigem Grundriss beherbergte in seiner Geschichte diverse Geschäfte und Unternehmen. Als Sitz des für die Braunkohlenveredlungsindustrie zuständigen Konstruktions- und Montagebüros trägt es historische Relevanz in wirtschafts- wie braunkohlengeschichtlicher Hinsicht.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1908–1909
Quellen/Literaturangaben:
- VEB PKM Anlagenbau Leipzig, Betrieb des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe (Hg.): PKM-Chronik 1951-1970; Leipzig 1985, S. 4-6.
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09298249; Dresden 2021.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Georg Wünschmann (GND: 130378496)
- Entwurf: Georg Wünschmann (GND: 130378496)
BKM-Nummer: 30500283