Wünschmanns Hof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 20′ 28,8″ N: 12° 22′ 17,62″ O 51,34133°N: 12,37156°O
Koordinate UTM 33.316.934,17 m: 5.691.063,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.996,15 m: 5.689.683,38 m
  • Sitz des PKM-Büros auf der Südseite

    Sitz des PKM-Büros auf der Südseite

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1951 im Leipzig gegründete Zentrale Projektierungs-, Konstruktions- und Montagebüro für Kohleveredelung (PKM) war dem Ministerium für Schwerindustrie zugeordnet und spielte im Bereich der Braunkohlenveredelung eine zentrale planerische Rolle. Neben der Konzeption und Projektierung (baureife Konstruktion) von Anlagen der Braunkohlenveredelung führte das Büro auch die Montage (Bauleitung) und Inbetriebnahme solcher Anlagen durch. Unter anderem wurde unter dessen Leitung die Braunkohlenhochtemperaturkokerei in Lauchhammer sowie die Anlagen zur Druckvergasung und Hochtemperaturentgasung im VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe realisiert.
Sitz des Unternehmens war der am Dittrichring in den Jahren 1908 bis 1909 nach Plänen und im Auftrag des Architekten Georg Wünschmann errichtete, mehrteilige Geschäfts- und Wohnbau »Wünschmanns Hof«. Innerhalb des fünfgeschossigen, freistehenden Gebäudekomplexes besetzte das Büro Räumlichkeiten innerhalb des zum Dittrichring gewandten Zentralbaus. Der durch seine barockisierende Gestaltung und architektonische Durchgliederung charakterisierte Bau auf U-förmigem Grundriss beherbergte in seiner Geschichte diverse Geschäfte und Unternehmen. Als Sitz des für die Braunkohlenveredlungsindustrie zuständigen Konstruktions- und Montagebüros trägt es historische Relevanz in wirtschafts- wie braunkohlengeschichtlicher Hinsicht.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1908–1909

Quellen/Literaturangaben:
  • VEB PKM Anlagenbau Leipzig, Betrieb des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe (Hg.): PKM-Chronik 1951-1970; Leipzig 1985, S. 4-6.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09298249; Dresden 2021.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Georg Wünschmann (GND: 130378496)
  • Entwurf: Georg Wünschmann (GND: 130378496)

BKM-Nummer: 30500283

Wünschmanns Hof

Schlagwörter
Ort
Zentrum
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wünschmanns Hof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500283 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang