Das am südwestlichen Ortsrand gelegene Schachthaus wurde nach dem Ende seiner Nutzung als Wohngebäude umgebaut und stark überformt. Nicht nur wurde der rückwärtig gelegene Anbau einer Sortieranlage entfernt, sondern wurden die beidseitig des Mittelrisalites liegenden Seiten um ein Stockwerk erhöht. Das Satteldach wurde beibehalten.
Das ehemalige Schachtgebäude ist von regionalgeschichtlicher Relevanz, verweist es doch auf eine spätere Phase der Kohlengewinnung unter Tage im Wurzener Land aus der nur selten bauliche Zeugnisse erhalten sind.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1907
Quellen/Literaturangaben:
- Galle, Horst: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen. Eine Chronik und Inventarisierung; 2. Aufl., Beucha/Markkleeberg 2018, 620-630.
- Leine, Gerold: Zur Geschichte des Bergbaus um Zeititz; In: Gemeinde Bennewitz. URL: https://www.gemeinde-bennewitz.de/portal/meldungen/zur-geschichte-des-bergbaus-um-zeititz-900000032-22940.html.
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945); 2022.
BKM-Nummer: 30500276