Kinderwochenheim des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 12′ 26,45″ N: 12° 23′ 3,5″ O 51,20735°N: 12,38431°O
Koordinate UTM 33.317.290,70 m: 5.676.134,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.962,34 m: 5.674.781,60 m
  • Kinderwochenheim aus westlicher Richtung

    Kinderwochenheim aus westlicher Richtung

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczorek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1953 in Böhlen-Nord errichtete Kinderwochenheim entstand im Auftrag des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« im Anschluss an die in den 1920er Jahren entstandene Siedlung um den Barbaraweg. Der zweigeschossige Bau mit großzügigem Außenbereich, vor allem südöstlich des Gebäudes, steht damit baulich am Beginn der Erschließung des Siedlungsbereiches im Norden der Stadt. Das mit einem Walmdach abgeschlossene Gebäude wurde auf einem T-förmigen Grundriss entworfen, wobei die in die Grundstücktiefe weisende Längsachse nicht zentral am straßenzugewandten Baukörper ansetzt. Dieser wiederum ist mit einem mittig positionierten, vom Obergeschoss aus begehbaren Portikus zur Straße hin geöffnet. Im ausgebauten Dachgeschoss befanden sich Schlafräume. Die gleichmäßigen Fensterfolgen werden an der Längsachse des Baus durch mehrteilige, fast bodentiefe Fensteröffnungen aufgelockert. Zudem werden die Fenster durch zurückhaltende Farbgebung und dezentes bauliches Dekor betont.
Mit der Einrichtung eines Kinderwochenheims reagierte das Werk Böhlen auf den umfassenden Betreuungsbedarf der Kinder seiner Werktätigen. Aufgrund der schichtabhängigen Arbeitszeiten bzw. insbesondere für Alleinerziehende bestand im Kinderwochenheim die Möglichkeit einer rund-um-die-Uhr Betreuung für Kinder zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr. Insofern ist das Kinderwochenheim in Böhlen-Nord nicht nur ein sozial-, sondern auch ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B 18217.
  • Stary, Ute: Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR; In: Deutschland Archiv (Bundeszentrale für politische Bildung). URL: www.bpb.de/262920.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen (GND: 2049916-4)
  • Entwurf: Entwurfsbüro für Industriebau Leipzig
  • Ausführung: VEB Bau-Union Leipzig (GND: 5057335-4)

BKM-Nummer: 30500270

Kinderwochenheim des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kinderwochenheim des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500270 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang