Mit der Einrichtung eines Kinderwochenheims reagierte das Werk Böhlen auf den umfassenden Betreuungsbedarf der Kinder seiner Werktätigen. Aufgrund der schichtabhängigen Arbeitszeiten bzw. insbesondere für Alleinerziehende bestand im Kinderwochenheim die Möglichkeit einer rund-um-die-Uhr Betreuung für Kinder zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr. Insofern ist das Kinderwochenheim in Böhlen-Nord nicht nur ein sozial-, sondern auch ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1955
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B 18217.
- Stary, Ute: Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR; In: Deutschland Archiv (Bundeszentrale für politische Bildung). URL: www.bpb.de/262920.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen (GND: 2049916-4)
- Entwurf: Entwurfsbüro für Industriebau Leipzig
- Ausführung: VEB Bau-Union Leipzig (GND: 5057335-4)
BKM-Nummer: 30500270