Die beiden entlang der Clara-Zetkin-Straße in Böhlen-Süd errichteten dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser waren die ersten Bauprojekte der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft und wurden im Juni 1954 begonnen. Unterstützt durch Sachmittel und Infrastruktur des VEB »Otto Grotewohl« wurde auch Baumaterial abgerissener Häuser zum Beispiel dem Tagebau weichende Häuser in Großdeuben wiederverwendet. Insgesamt 60 Wohnungen sind in den beiden im baulichen Dekor leicht differierenden Zeilenbauten mit jeweils vier Eingängen untergebracht. Die mit einem flachen Walmdach abgeschlossenen Bauten weisen jeweils im Bereich der Eingänge bzw. Treppenaufgänge farblichen hervorgehobene und leicht aus der Fassade hervortretende Bauelemente auf. Jeweils am östlichen und westlichen Ende der straßenzugewandten Traufseiten sind Erker mit eigenem Dach angebracht.
Als erste Bauprojekte der Wohnungsbaugenossenschaft sind die beiden Zeilenbauten von sozialgeschichtlicher Bedeutung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1954
Quellen/Literaturangaben:
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen (Hg.): Unsere Geschichte - unsere Standorte. 60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Böhlen; Großpösna 2015, S. 9-18, 20-25.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Arbeiterwohnungsgenossenschaft Kombinat VEB »Otto Grotewohl« Böhlen
BKM-Nummer: 30500267