Nachdem der Geschäftssitz der Wohnungsgenossenschaft vorher in einem der ersten fertiggestellten Objekte in der Straße der Einheit untergebracht war, wurde 1958 südlich der Oberschule Böhlen ein Flachbau als Garagen und Lagergebäude auf L-förmigem Grundriss errichtet. Benachbart zu den ebenfalls früh realisierten Häusern in der Clara-Zetkin-Straße entstand hier neben Unterstellmöglichkeiten für Fahrzeuge eine Werkstatt mit Materiallager. Hier konnten für die Instandhaltung der Objekte notwenige Arbeitsmittel wie eine Hobelbank, ein Kompressor, ein Schleifbock sowie eine Mauernutfräse untergebracht werden. Das massive, mit einem Walmdach abgeschlossene Gebäude ist saniert und wird weiter in seiner ursprünglichen Funktion von der WG Böhlen genutzt.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1958
Quellen/Literaturangaben:
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen (Hg.): Unsere Geschichte - unsere Standorte. 60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Böhlen; Großpösna 2015, S. 9-18, 23
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, 20827.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft des VEB Kombinat »Otto Grotewohl«
BKM-Nummer: 30500266