Insgesamt wurden an drei Standorten in Markkleeberg – das über eine Zugverbindung bestens an das Werk Böhlen angebunden war – über 200 neue Wohnungen in den Jahren um 1950 errichtet. In die Genossenschaft aufgenommen und damit Mieter wurden auch Angehörige der Produktionsgenossenschaft des metallverarbeitenden Handwerks Markkleeberg-Großstädteln. Das als Blockrandbebauung entstandene Wohngebäude in der Rosa-Luxemburg Straße ist ebenfalls als viergeschossiges Wohnhaus ausgeführt. Anders als die übrigen Genossenschaftsbauten in Markkleeberg handelt es sich hier jedoch nicht um ein freistehendes Wohnhaus, sondern um einen Ergänzungsbau in einer Gebäudereihe. Während er in Richtung Koburger Straße an ein Eckhaus anschließt, folgt er in östliche Richtung selbst der abbiegenden Rosa-Luxemburg-Straße. In dem als Eckbebauung ausgeführten Gebäudeteil ist eine Tordurchfahrt eingefügt. Die insgesamt 54 Wohnungen verfügten über einen Raum im Keller sowie eine gemeinschaftlich genutzte Waschküche. In einer schmalen Sockelzone sind Kellerfenster angebracht. Die straßenzugewandte Fassade ist schlicht gestalten und nur durch die variierenden Fenstergrößen strukturiert. Wie bei den Wohnblöcken der Sonnesiedlung sind die Treppenhäuser durch knapp übereinanderliegende, querformatige Fenster gekennzeichnet. Die Eingangstüren sind jeweils von einem schmalen, stützengetragenen Vordach überspannt.
Die genossenschaftlich errichteten Wohnhäuser verweisen auf die Ausdehnung des Einzugsgebiets des Böhlener Werkes in nördliche Richtung. Gleichzeitig sind sie von sozialgeschichtlicher Bedeutung als besondere Organisationsform der Wohnraumbeschaffung.
(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1958–1960
Quellen/Literaturangaben:
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen (Hg.): Unsere Geschichte - unsere Standorte. 60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Böhlen; Großpösna 2015, S. 9-18, 23-24, 28, 32, 36-37.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Arbeiterwohnungsgenossenschaft Böhlen des VEB »Otto Grotewohl« Böhlen
- Ausführung: VEB Bau-Union Leipzig (GND: 5057335-4)
BKM-Nummer: 30500261