Schulgebäude (ehem. Ingenieurschule für Energiewirtschaft)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Markkleeberg
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 16′ 56,66″ N: 12° 21′ 44,04″ O 51,2824°N: 12,36223°O
Koordinate UTM 33.316.048,84 m: 5.684.534,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.378,44 m: 5.683.124,01 m
  • Schulgebäude mit Blick in nörliche Richtung von der Koburger Straße

    Schulgebäude mit Blick in nörliche Richtung von der Koburger Straße

    Fotograf/Urheber:
    Isabell Schmock-Wieczoreck
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das direkt an der Koburger Straße befindliche Schulgebäude bildet den Nukleus der Entwicklung des sich in die Grundstückstiefe erstreckenden Schulgeländes. Wurden die erste Zeit nach der Gründung der Zentralen Energiebetriebsschule Markkleeberg am 1. Oktober 1949 noch Räumlichkeiten in der Direktorenvilla auf dem nicht weit entfernten Gelände der Energie-Aktiengesellschaft Leipzig genutzt, entstand in den Folgejahren ein eigener Schulbau. Der flachgedeckte Putzbau mit Eckquaderung und profilierten Fenstereinfassungen besitzt an seiner Südseite einen dreigeschossigen Kopfbau mit Treppenhaus. Der daran befindliche Eingangsvorbau ist in rustiziertem Natursteinmauerwerk ausgeführt. Der sich nördlich an den Kopfbau anschließende Längstrakt umfasst zwei Geschosse und 13 Fensterachsen. Als zentrales Schulgebäude des Fachschulkomplexes ist der Bau von bildungs- und ortsgeschichtlicher sowie als früher Schulbau der DDR von baugeschichtlicher Bedeutung. Derzeit ist das Gebäude leerstehend.

(Isabell Schmock-Wieczorek, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1950er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Pustal: 25 Jahre Ingenieurschule für Energieweirtschaft, Markkleeberg; In: Energietechnik. Technisch-wissenschaftliche Zeitschrift für Energiewerzeugung und -Verteilung 25 (1975), S. 45–46.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09256532; Dresden Jahr 2013.
  • Markkleeberger Ausbildungsstätte beging Gründungsjubiläum; In: Leipziger Volkszeitung, Kleine Volkszeitung Markkleeberg, 05.10.1999, S. 6.


BKM-Nummer: 30500254

Schulgebäude (ehem. Ingenieurschule für Energiewirtschaft)

Schlagwörter
Ort
Markkleeberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schulgebäude (ehem. Ingenieurschule für Energiewirtschaft)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30500254 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang